BVR

Project: Morgen kann kommen

Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken wollte ein kommunikatives Dach zur Bündelung des Engagements im Bereich ökologische Nachhaltigkeit der über 700 Banken schaffen. Wir entwickelten gemeinsam mit Partnern die Klima-Initiative „Morgen kann kommen”.

01Der Kontext

Der Wald – als lokales und emotional aufgeladenes Kulturgut in Deutschland – wird als zentrales Thema innerhalb des ökologischen Nachhaltigkeitsengagements des BVR platziert. Die Aufforstung und der Umbau hin zu klimastabilen Mischwäldern ist eine Mammutaufgabe, die allein nicht zu bewältigen ist. Es bedarf gemeinsamer Aktion von Politik, Wirtschaft und Fachexperten, um den Deutschen Wald zukunftsfähig aufzustellen und das notwendige Bewusstsein in der Gesellschaft zu erhöhen.

02Die Idee

Der BVR fungiert hier als Katalysator. Die Umsetzung der Klima-Initiative erfolgt durch einen groß angelegten Zusammenschluss mit Stakeholdern verschiedener Sektoren. Die Dach-Kommunikationskampagne rund um die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ wird begleitet durch zwei Leuchtturmprojekte, die wir mit starken Partnern aus Politik und Wirtschaft sowie Fachexperten durchführen.

03Die Umsetzung

Aufforstungsprojekt: Im Rahmen des Baumpflanzprojektes „Wurzeln“ sollen bis zum Frühjahr 2024 deutschlandweit 1 Million Bäume gepflanzt werden

 

Klimabildungsprojekte: Verschiedene Bildungsprojekte, wie das Klimabildungsprojekt „Wir und der Wald“ oder der Azubi-Wettbewerb „nextGen fürs Klima“, für Jung und Alt rund um die Themen Klimaschutz, Wert und die Funktion des Waldes.

04Das Ergebnis

Die Initiative hat eine Reichweite von 7,6 Millionen erreicht. Im ersten Jahr wurden bundesweit bereits 70.000 Setzlinge an 65 Baumpflanztagen & Bildungsaktionen gepflanzt.

Let’s talk

Sind Sie bereit, etwas zu bewegen? Etwas Mutiges auf die Beine zu stellen? Lassen Sie es uns gemeinsam tun.

Felder mit * sind Pflichtfelder